Der Markt ist von einem Niveau abgeprallt, das Sie nie vorhergesagt haben und Sie wissen nicht, wie das möglich ist. Marktvolumen oder Marktprofil können dies erklären. Seien Sie jedoch vorsichtig, sie sind kein Superpower-Werkzeug. Die Frage ist, wie Marktprofil und Marktvolumen genutzt werden können. Schauen wir uns ihre Vor- und Nachteile an.
Was ist das Marktprofil
Vielleicht haben Sie bereits ein Diagramm mit Buchstaben statt traditioneller Indikatoren gesehen. Das ist keine Magie, nur eine andere Art der Datenanzeige. Diese Technik wurde von Peter Steidlmayer (Chicago Board of Trade) in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfunden und diese Erfindung machte ihn berühmt.
Marktprofil überwacht, wie oft ein bestimmtes Preisniveau getestet wird, wie oft der Markt dort 30 Minuten lang verweilte. Wenn der Kurs sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer ausgeglichen ist, sehen Sie eine Reihe von Buchstaben, was bedeutet, dass der Kurs ausgeglichen ist, d. h. für beide Parteien fair. Hingegen wird ein Maximum mit dem Buchstaben E gekennzeichnet, was bedeutet, dass Händler nicht bei diesem Kurs bleiben wollten, da sie ihn nicht akzeptierten. Es ist erwähnenswert, dass ein Marktprofil einen typischen Zeitrahmen von 30 Minuten hat.
So kann ein Marktprofilgrafik aussehen.
Was das Marktprofil anzeigt
So bestimmt z. B. die Dauer des Verbleibs bei einem bestimmten Preismarktprofil das Gleichgewichtsniveau, auf das der Markt tendenziell zurückkehrt. Mit anderen Worten, wenn am Montag das Gleichgewichtsniveau von Asset A auf dem Kurs von 100 (… mit der Mehrzahl der Buchstaben dort) liegt und am Dienstag zum Preis von 80 eröffnet wird, dann können Sie erwarten, dass es tagsüber 100 erreicht.
100 sollte Widerstandslevel sein und man könnte blind gegen einen Rückprall unter 100 handeln.
Ich persönlich handle nicht so. Wenn ich auf einem niedrigen Zeitrahmen bin, dann warte ich immer auf ein Muster, um meinen Einstieg zu bestätigen (siehe z. B. hier: Candlestick-Muster). Der Markt kann das Preisniveau von 100 überwinden, um sich in ein starkes Unterstützungsniveau zu verwandeln. Unterstützung und Widerstand sind ein Rückgrat des Handels, nicht nur für Devisenhändler. Vergessen Sie nicht, sie in Ihr Diagramm einzuzeichnen.
Ein Marktprofil hat bereits mindestens zwei Züge des nächsten Tages erklärt: Das Wachstum des Kurses von 80 auf 100 und eine neue Umkehrung bei 100. Natürlich ist das Marktprofil, wie viele andere, keine 100%ige Garantie. Wir empfehlen Ihnen, dies in kürzerer Zeit zu bestätigen.
Was ist Marktvolumen?
Oben haben wir den Begriff Marktprofil erläutert. Wenn Sie Profil durch Volumen ersetzen, entsteht ein großer Unterschied. Anstelle der Anzahl der Zeitsegmente werden wir das Geschäftsvolumen überwachen. Der Rest der Logik ist derselbe.
Marktvolumen oder Marktprofil?
Die Auswahl ist individuell und hängt von anderen Aspekten wie Handelsstrategie und der Art des Instruments ab, z. B. Forex und EUR/USD. Testen Sie die Technik des Marktvolumens und des Marktprofils anhand historischer Daten und treffen Sie anhand des Ergebnisses eine Entscheidung.