Heute werden wir über etwas sprechen, das ebenso, wenn nicht wichtiger als die Trendlinie ist. Wir sprechen über Unterstützungen und Widerstände. Ich frage mich, warum ich nicht schon früher damit begonnen habe, darüber zu schreiben.
Das Konzept der Unterstützungen und Widerstände ist eines der am meisten diskutierten Attribute der technischen Analyse überhaupt. Heute fassen wir zusammen, was jeder Anfänger in Feld der Binären Optionen wissen sollte, und wenn er es schon weiß, dann es schadet nie, sich daran zu erinnern.
Grundlagen
Bild 1 – Beispiel für Unterstützungen, klicken Sie zum Vergößern auf das Bild
Der Unterstützungs-Bereich entsteht an der Stelle, an der der Kurs langfristig von ungefähr den gleichen Kurslinie zurücksprang. An dieser Stelle können wir die Unterstützung ziehen. Beispiel in Bild 1. Wenn also der Goldpreis wieder in etwa die Bereich in der Nähe von 1203,38 erreicht, könnten wir in eine CALL-Option mit einer Ablaufzeit von 15 Minuten investieren.
Bild 2 – Beispiel für den Widerstand
Der Bereich des Widerstands ist, wie Sie wahrscheinlich vermuten, der Bereich, an dem der Kurs langfristig vom ungefähr der gleichen Kurslinie wieder nach unten fällt. Siehe Bild 2. Wenn also der Goldpreis wieder nahe beim Kurs von 1628,59 steht, dann können wir in eine PUT-Option investieren.
Praktisch ist dass dasselbe wie eine Trendlinie. Der einzige Unterschied besteht darin, dass wir mit Unterstützungen und Widerstände die Bereiche finden wollen, an denen der Markt stagniert, während wir für die Trendlinien die Bewegung des Marktes (Trend) verwenden.
In der Praxis wird meist über den Bereich der Unterstützung oder des Widerstands gesprochen, weil es (in der Regel) nicht möglich ist, einen genauen Wert für Unterstützung oder Widerstand zu bestimmen, sondern nur den Bereich, in dem Unterstützung und Widerstand auftreten.
– Quelle: de.wikipedia.org
Bild 3 – grün gezeichnet wird die Unterstützung zum Widerstand.
Ein sehr wichtiger Moment entsteht, beim Durchbruch der Unterstützung oder des Widerstands, weil es oft passiertt, dass die Unterstützung zum Widerstand wird oder umgekehrt. Das ist einfacher in einer grafischen Darstellung zu verstehen, so, wie in Bild 3 gezeigt.
Unterstützungen und Widerstände können uns auch sagen, wann es einen Durchbruch des Kurses mit seiner Trendlinie geben wird und wann es dadurch keine gute Idee wäre, entsprechend einer Umkehr (Reflexion der Trendlinie) zu handeln. Darüber werden wir ein anderes Mal mehr sprechen.